Die Arbeitgeberattraktivität strahlt nach innen und außen. Sie beeinflusst die Bindung vorhandener Mitarbeiter sowie die Gewinnung neuer Talente.
Die Arbeitgeberattraktivität ergibt sich aus einer Vielzahl von Faktoren. Natürlich zählt eine angemessene Bezahlung und die Sicherheit des Arbeitsplatzes dazu. Doch wird die Arbeitgeberattraktivität zunehmend von Faktoren wie Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten und Führungsstil bestimmt. Wichtig sind auch Karrieremöglichkeiten, Betriebsklima und Möglichkeiten zur Weiterbildung. Entscheidend ist, dass sich die Werte der Mitarbeitenden in der Unternehmenskultur wiederfinden.
Für die Geschäftsleitung und Führungskräfte ist es in der Regel schwer, die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter eindeutig zu erfassen. Mitarbeiter benennen auch in vermeintlich persönlichen Gesprächen oder bei anonymen Umfragen nicht alle Hintergründe. Unsere Erfahrung zeigt, dass dies besonders schwierig ist, wenn das Betriebsklima als schlecht oder die Situation als unsicher empfunden werden. Wahrnehmbar sind Auswirkungen wie z.B. eine getrübte Stimmung, ein hoher Krankenstand, Dienst nach Vorschrift oder gar die Kündigung von Mitarbeitern.
Wir helfen Ihnen ein klareres Bild zu gewinnen. Damit haben Sie eine fundierte Basis, um Verbesserungen gezielt anzugehen.
Wir unterstützen Sie, die Bausteine zu identifizieren, die Ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen und leiten gemeinsam mit Ihnen konkrete, zielgerichtete Maßnahmen ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und Mitarbeitenden klären wir Voraussetzungen, führen eine Standortbestimmung und Zieldefinition durch. In maßgeschneiderten Workshops gehen wir mit Ihnen in die Detailanalyse. Am Ende erhalten Sie klare Lösungsvorschläge zur Verbesserung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber. Auf Wunsch begleiten wir Sie bei der Umsetzung.
Sind Sie an einer ganzheitlichen Analyse und individuellen Maßnahmen interessiert? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.